Ezogelin: Die Brautsuppe – Eine Geschichte von Liebe und Linsen
- Kadir Admin
- 14. Juni
- 2 Min. Lesezeit

Merhaba!Ich bin Kadir, euer türkischer Reiseführer 😄Normalerweise führe ich euch durch die Gassen Istanbuls, aber heute lade ich euch ein in meine Küche – auf eine Reise der Erinnerungen, der Aromen und der Wärme.
Einmal im Monat teile ich hier ein besonderes Rezept, das eine Geschichte erzählt. Und wir beginnen mit einem meiner Lieblingsgerichte: Ezogelin çorbası, „die Brautsuppe“. Ein Gericht voller Herz, Würze und Sehnsucht.
🧕 Wer war Ezo, die Braut?
Man erzählt sich, dass Ezo eine wunderschöne junge Frau aus einem kleinen Dorf bei Gaziantep war. Sie wurde gegen ihren Willen mit einem Mann aus Syrien verheiratet und verließ ihr Zuhause. Um ihr Heimweh zu lindern, erfand sie diese einfache, aber tröstende Suppe – mit Linsen, Bulgur, Minze und Paprikamark. Ein Geschmack von Zuhause in der Fremde.
Heute ist diese Suppe ein Symbol für Liebe, Sehnsucht und Stärke.
🍲 Rezept für Ezogelin-Suppe (für 6 Personen)
Zutaten:
250 g rote Linsen
50 g grober Bulgur
½ – 1 EL Tomatenmark
½ – 1 EL Paprikamark
1 EL Butter + etwas Pflanzenöl
1 EL getrocknete Minze
1 TL türkische Chiliflocken (Pul Biber)
1 TL Mehl
5 Gläser Wasser (nach Bedarf mehr)
Salz, Zitrone
Zubereitung:
Linsen in der doppelten Menge Wasser 15–20 Minuten weich kochen. Noch kein Salz!
In einem anderen Topf Butter und Öl erhitzen, Mehl einrühren, dann Minze, Chili und die Pasten hinzufügen. Gut rühren.
Wasser (Zimmertemperatur) zugeben, glatt rühren, dann die Linsen hinzufügen.
Wenn die Suppe kocht, Bulgur und Salz hinzugeben und einige Minuten köcheln lassen.
10–15 Minuten ruhen lassen, damit der Bulgur aufquillt.
Kadirs Tipp: Am nächsten Tag ist die Suppe sogar noch besser – dicker, kräftiger im Geschmack. Ggf. etwas Wasser hinzufügen!
🧭 Warum ich sie liebe
Diese Suppe ist mehr als nur ein Gericht. Sie ist eine Geschichte – von Heimat, Abschied und dem Versuch, ein Stück davon zu bewahren.
📆 Bis zum nächsten Mal
Nächstes Mal nehme ich euch mit auf die Straßen Istanbuls zu einem Streetfood-Klassiker mit Geschichte. Bleibt hungrig!
Afiyet olsun,
Kadir
Comments